2.1 Um an der Aktion teilnehmen zu können, muss der teilnahmeberechtigte Teilnehmer (s. 1. Teilnahmeberechtigung) auf der Webseite
cashback.fit.de das Teilnahmeformular (Kontakt- und Bankdaten, sowie E-Mail) ausfüllen.
Um den Kaufpreis (Cashback-Betrag) zurückzuerhalten, muss ein Foto hochgeladen werden, das sowohl den Kassenbon mit dem ausgewiesenen, teilnehmenden Produkt als auch die entsprechend gekennzeichnete Aktionspackung mit dem „Gratis Testen“-Sticker zeigt.
Es wird empfohlen die Aktionsverpackung und den Kassenbon bis Erhalt der Erstattung aufzubewahren. Eine Foto-Kollage von Bildern des Kassenbons und Aktionsprodukts kann nicht als Kaufnachweis akzeptiert werden.
Erstattet wird pro teilnehmender Person (Name, E-Mail, IBAN-Kontoverbindung) maximal der Kaufpreis 1 teilnehmenden Produkts. Die Erstattung mehrerer Produkte ist ausgeschlossen.
Der maximal zu erstattende Kaufpreis pro Produkt beträgt 9,99€. Alle Handelspartner im stationären Lebensmitteleinzelhandel, der Drogerie und bei Discountern nehmen an der Aktion teil. Online-Händler sind von der Aktion ausgenommen.
2.2 Für das Hochladen der Fotos der Kassenbons und die Teilnahme an der Aktion ist zu beachten:
a) Der Kassenbon und das Aktionsprodukt (Packung) muss auf einem Foto vollständig abgebildet und lesbar sein.
Sollte der Kassenbon unvollständig oder nicht lesbar sein, ist die gesamte Teilnahme ungültig.
b) Es werden folgende Formate akzeptiert: .jpg, .png, .pdf mit insgesamt maximal 8 MB Dateigröße.
c) Es muss ein Foto für jeden Kassenbon hochgeladen werden. Das mehrmalige Verwenden von Kassenbons führt zum Ausschluss von der Aktion.
d) Das Hochladen und damit der erfolgreiche Abschluss der Teilnahme, also der Eingang aller angegebenen / hochgeladenen Informationen, wird dem Teilnehmer auf der Webseite angezeigt und per E-Mail bestätigt.
e) Sollten die angegebenen Daten fehler-/lückenhaft sein und der Cashback-Betrag dadurch nicht ausbezahlt werden können, verfällt der Anspruch. Die fit GmbH oder die acardo group AG sind nicht verpflichtet, die richtigen Daten zu recherchieren. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Daten ergeben, gehen zu Lasten des betreffenden Teilnehmers.